Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen

Inhalt:
Tagung

Rückschau der 16. Tagung HOCHALTRIGSEIN als HERAUSFORDERUNG - Altersarmut

Altersarmut hat viele Gesichter

Am 7. November fand im Festsaal des Augustinums die 16. Tagung der Reihe „Hochaltrigsein als Herausforderung“ des Arbeitskreises „Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben“ in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk statt.

Unter dem Titel „Altersarmut – Perspektiven für ein Alter(n) in Würde“ stand die oft übersehene und tabuisierte Frage im Zentrum, wie ein gutes und würdevolles Leben im hohen Alter gelingen kann, wenn die finanziellen Mittel knapp sind.

mehr: Rückschau der 16. Tagung HOCHALTRIGSEIN als HERAUSFORDERUNG - Altersarmut
Juliane Gerhalter, Karin Schuster, Leopold Ginner
Tagung

13. Tagung HOCHALTRIGSEIN als HERAUSFORDERUNG

Am 16. Dezember 2022 fand unsere Tagung mit dem Thema: Gelingendes Miteinander in der Hochaltrigenzeit - Veränderungen im Alter gut meistern statt.

Bei der Podiumsdiskussion wurden auch Themen aus dem Publikum erörtert und mit den Zuhörern diskutiert,  interessante Aspekte des täglichen Lebens im Alter beleuchtet und Wege aus schwierigen Situationen aufgezeigt.

Auf unserem Marktplatz hatten die TeilnehmerInnen auch die Gelegenheit sich Unterlagen und Informationen rund ums Älterwerden zu holen.

 

 

mehr: 13. Tagung HOCHALTRIGSEIN als HERAUSFORDERUNG

Hochaltrigsein als Herausforderung

Seit einigen Jahren legt der Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben steiermark verstärktes Augenmerk auf das Thema „Hochaltrigkeit als Herausforderung" und veranstaltet dazu jedes Jahr eine Fachtagung.

mehr: Hochaltrigsein als Herausforderung

Tagung Hochaltrigsein als Herausforderung 2019: "Lebensfreude mit Ablaufdatum?!"

 

Tagung Hochaltrigsein als Herausforderung 2018: "Von der Kunst des Älterwerdens"

Bericht, Fotos und Unterlagen zum Download

Tagung Hochaltrigsein als Herausforderung 2015: "Sterben in Würde"

Gutes Sterben hat viele Facetten, zeigte die Tagung Hochaltrig sein als Herausforderung am 16. Oktober 2015 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Umfassender Schutz des Lebens - aktion leben
in der Katholischen Aktion Steiermark
Bischofplatz 4/III
8010 Graz

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen